Wirtschaftspotenzial

Wirtschaftspotenzial
Wịrt|schafts|po|ten|zi|al, das: Wirtschaftskraft; wirtschaftliches ↑Potenzial (1).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Angebotsorientierte Wirtschaftspolitik — Die Angebotspolitik (Angebotsorientierte Wirtschaftspolitik) ist eine konjunkturpolitische Konzeption, die auf der Annahme basiert, dass Beschäftigung und Wachstum einer Volkswirtschaft in erster Linie von den Rahmenbedingungen der Angebotsseite… …   Deutsch Wikipedia

  • Angebotstheorie — Die Angebotspolitik (Angebotsorientierte Wirtschaftspolitik) ist eine konjunkturpolitische Konzeption, die auf der Annahme basiert, dass Beschäftigung und Wachstum einer Volkswirtschaft in erster Linie von den Rahmenbedingungen der Angebotsseite… …   Deutsch Wikipedia

  • Eilenburg — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Euregio Egrensis — Logo der Euregio Egrensis Die Euregio Egrensis ist eine Europaregion in Mitteleuropa. Sie wurde zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Tschechien gegründet. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Karl-Heinz Tekath — (* 23. August 1955 in Labbeck; † 8. Dezember 2004 in Geldern) war deutscher Historiker, Archivar und Vorkämpfer der deutsch niederländischen Freundschaft. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Karl …   Deutsch Wikipedia

  • Reichsministerium für Bewaffnung und Munition — Das Reichsministerium für Bewaffnung und Munition im Kabinett Hitler, ab 2. Juni 1943 Reichsministerium für Rüstung und Kriegsproduktion, war ein am 17. März 1940 eingerichtetes Ministerium des Deutschen Reiches, dessen Aufgabe die Verbesserung… …   Deutsch Wikipedia

  • Supply-Side Economics — Die Angebotspolitik (Angebotsorientierte Wirtschaftspolitik) ist eine konjunkturpolitische Konzeption, die auf der Annahme basiert, dass Beschäftigung und Wachstum einer Volkswirtschaft in erster Linie von den Rahmenbedingungen der Angebotsseite… …   Deutsch Wikipedia

  • Tekath — Karl Heinz Tekath (* 23. August 1955 in Sonsbeck; Ortsteil Labbeck; † 8. Dezember 2004 in Geldern) war deutscher Historiker, Archivar und Vorkämpfer der deutsch niederländischen Freundschaft. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Einwohnerentwicklung von Eilenburg — Dieser Artikel gibt die Einwohnerentwicklung von Eilenburg tabellarisch und graphisch wieder. Die Zahl der Einwohner folgt dabei dem jeweiligen Gebietsstand. Inhaltsverzeichnis 1 Bevölkerungsentwicklung 1.1 Von 1400 bis 1945 …   Deutsch Wikipedia

  • Europa — Okzident; Westen; Abendland; Alte Welt (umgangssprachlich) * * * Eu|ro|pa [ɔy̮ ro:pa], s: als Erdteil angesehener westlicher Teil Eurasiens: Spanien, Frankreich und Griechenland liegen in Europa; das nördliche Europa. * * * 1Eu|ro|pa ; s: 1. als… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”